Ein vormittag, eine volle Turnhalle, viele kleine begeisterte Gesichter. Am 13.09.2022 fand in der Turnhalle des TTV Evessen das Gemeinschaftsprojekt „Startklar in die Zukunft“ zusammen mit dem Kindergarten Evessen statt. Das durch den Landessportbund Niedersachsen finanzierte Aktionsprojekt fand wurde mit dem Ziel der Unterstützung zur Abminderung der Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Seitens des TTV Evessen unterstützen vier ehrenamtliche Helferinnen die Aktion: Laura Kleinwächter, Lina Schwieger, Nicole Schwieger und Heike Kleinwächter, wobei Heike Kleinwächter seitens des TTV Evessen und des Kindergartens als Organisatorin und sportliche Unterstützung auftrat. Zunächst begann die Reise für den sportbegeisterten Nachwuchs im Themenbereich „Monster“. Nach einem Aufwärmspiel wurde den Kindern an verschiedenen Stationen themenbegleitende Übungen und Bewegungsspiele angeboten, die mit großer Begeisterung und Freude angenommen wurden. Zum Abschluss durfte jedes Kind einen Tischtennisball nach den eigenen Vorstellungen farblich frei verzieren, sodass dieser, zusammen mit einem LED-Teelicht, zu einer kleinen leuchtenden Monsterfigur zusammengesteckt werden konnte. Selbstverständlich konnte die leuchtende Figur mit nach Hause genommen werden, womit die erste Dekoration für das kommende Halloween feststand. Im wohlverdienten anschließenden Picknick konnte der Nachwuchs seine Energiereserven auffüllen und Kräfte sammeln. Dies war für den zweiten Abschnitt des Aktionsprogramms auch notwendig, da jetzt die Tischtennisschläger geschwungen wurden. Zum Aufwärmen galt es zunächst mit einem Luftballon in der Halle zu spielen, wobei der Schwierigkeitsgrad stetig gesteigert wurde: erst ohne Tischtennisschläger, dann mit und im Anschluss mit einem Tischtennisball. Dabei wurde auch die korrekte Schlägerhaltung für das spätere Spielen am Tisch erklärt, gezeigt und verinnerlicht. Zuvor gab es jedoch erneut ein Angebot an verschiedenen Stationen, die zusammen mit dem Tischtennisschläger und -ball bewältigt werden mussten. Abschließend durften die Kinder die Tischtennisbälle über das Netz spielen und sich ein letztes Mal austoben. Nach insgesamt drei Stunden endete das Aktionsprogramm mit vielen glücklichen, zufriedenen und ausgepowerten Kindergesichtern, die für den Rest des Tages eigentlich nicht in den Kindergarten zurückkehren wollten. (Foto:Privat) ML